Datenschutz- / Cookieeinstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell notwendig, um die technische Umsetzung zu realisieren. Außerdem helfen Cookies und andere Daten unsere Homepage weiter für Sie zu optimieren. Alle Daten werden nur im Rahmen der DSGVO erhoben. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Cookies akzeptieren

Weitere Informationen über die Verwendung finden Sie in unserer Datenschutzvereinbarung.





Impressum

Ihr Anfragekorb:

Wollen Sie die Anfrage abschließen?

Hebebühnenschulung DGUV 308-008 Bedienerausweis

Bedienerausweis / Schulung nach DGUV 308-008 München - Augsburg - Landsberg

Schulung mit Bedienerausweis Hebebühnen nach DGUV 308-008

Bei uns können Sie den Bedienerausweis nach DGUV 308-008, also den berufsgenossenschaftlichen Richtlinien erwerben. Die theoretische Ausbildung erfolgt online, Sie kommen nur zur schriftlichen und praktischen Prüfungsabnahme zu uns vor Ort.

Online-Schulung Hubarbeitsbühnen

Theoretische Ausbildung online - zeitlich flexibel

Schulung nach BG

Schulung nach BG-Richtlinien

Operator-Card Schulung
Bedienerausweis Scheckkarte

Bedienerausweis als Scheckkarte

Hier finden Sie unsere neue Schulungs-Seite

DGUV-Schulungen bedienerausweis.euKostenlose Anfrage stellen

Neuschulung Hubarbeitsbühnen jetzt online! Bedienerausweis jetzt online - Neuschulung Hebebühnenschein!

Sie brauchen eine Bedienerschulung für Arbeitsbühnen nach DGUV 308-008? Oder eine jähriche Unterweisung? Bei uns können Sie kostenlos ein unverbindliches Angebot anfordern. Wir bieten Ihnen die verschiedenen Module für die jeweilige Klasse an Hebebühnen an. Dadurch können Sie die Schulungen in München, Augsburg und Landsberg mitmachen.

Das Modul "LKW und Anhänger" bezieht sich auf LKW-Bühnen und Anhängerbühnen. Dabei wird besonders auf die Handhabung von Geräten mit Stützen hingewiesen.

"Scheren- und Gelenkteleskopbühnen" hingegen können ohne Stützen auch im angehobenen Zustand verfahren werden. Die dabei enstehenden Gefahren werden in diesem Modul besonders erleutert.

Zusätzlich können wir Ihnen auch einen Bedienerausweis für Anhänger- und Minikrane anbieten. Dabei wird ein sicheres Arbeiten mit Kränen und den schwebenden Lasten erläutert.

Wir können Ihnen eine Schulung anbieten, bei der Sie im Rahmen eines theoretischen und eines praktischen Teils einen Bedienerausweis erhalten, welcher in ganz Deutschland gültig ist. Dieser wird auf immer mehr Baustellen als Pflicht angesehen und dient letztlich Ihrer eigenen, und der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Dabei wird der Umgang mit Hubarbeitsbühnen und das Bedienen von Arbeitsbühnen geübt bzw. vertieft, damit Sie auch gerätespezifische Erfahrungen sammeln können. Auf Ihre Fragen wird dabei jederzeit besonders eingegangen, damit Sie auch in Zukunft sicher mit Hebebühnen arbeiten können.

Sollten Sie bereits im Besitz eines gültigen Bedienerausweises sein, so ist die Teilnahme an einer jährliche Unterweisung notwendig, um die Gültigkeit des Ausweises nicht zu verlieren. Auch diese können wir Ihnen im Rahmen eines Vortrags oder einer Schulung anbieten.

Bedienerschulung DGUV muenchen augsburg landsberg

Häufig gestellte Fragen rund um den Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen

Was ist der DGUV Grundsatz 308-008?

Der DGUV Grundsatz 308-008 legt die Anforderungen an die Ausbildung und Beauftragung von Bedienern von Hubarbeitsbühnen fest. Er dient als Leitfaden für die theoretische und praktische Schulung, um einen sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen zu gewährleisten.

Wer darf eine Hubarbeitsbühne bedienen?

Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, körperlich sowie geistig geeignet sind und eine entsprechende Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 308-008 erfolgreich absolviert haben. Zudem müssen sie vom Unternehmer schriftlich beauftragt werden.

Ist der Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen gesetzlich vorgeschrieben?

Obwohl der DGUV Grundsatz 308-008 keine gesetzliche Verpflichtung darstellt, wird die Ausbildung nach diesem Standard empfohlen. Arbeitgeber können davon ausgehen, dass Beschäftigte ausreichend qualifiziert sind, wenn sie erfolgreich an einer solchen Qualifizierung teilgenommen haben. Unternehmer erfüllen damit die gesetzliche Schulungspflicht und vermeiden persönliche Haftungsrisiken im Schadenfall. Außerdem wird die Berufsgenossenschaft bei Unfällen ohne Ausbildung eventuell keine Kosten übernehmen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Bediener von Hubarbeitsbühnen?

Die Dauer der Ausbildung hängt vom Typ der Hubarbeitsbühne und der Art ihres Einsatzes ab. In der Regel beträgt sie mindestens einen Tag. Dabei kann die Theorie separat online geschult werden und der Kurs somit auf ca. 2x 1/2 Tag aufgeteilt werden.

Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt?

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Theoretisch werden rechtliche Grundlagen, Aufbau und Funktion verschiedener Hubarbeitsbühnen sowie Sicherheitsvorschriften vermittelt. Praktisch werden Bedienung, Wartung und Notfallmaßnahmen geübt.

Wie lange ist der Bedienerausweis gültig?

Der Bedienerausweis ist unbegrenzt gültig. Allerdings ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Bediener jährlich zu unterweisen, um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.